Andreas Vincken
Mein Bruder, ohne den ich wahrscheinlich alles mit dem Spaten hätte umgraben müssen. Traktor klarmachen, Grubber anhängen, einstellen und loslegen - das war nur mit seiner Hilfe möglich. Er ist von Hause aus Betriebswirtschaftler und kennt sich darüber hinaus mit allem aus, was in der Landwirtschaft im Umgang mit Maschinen wichtig ist. Manchmal beschleicht mich der Verdacht, dass er alles konstruieren, reparieren und renovieren kann, für das man Werkzeug benötigt. Egal was ;-)
Herbert Vincken
Mein Vater, Landwirtschaftsmeister. Er schaut zu und kommentiert. Oft hat er hilfreiche Tipps, manchmal schüttelt er nur den Kopf und fragt sich, wer das eigentlich alles bezahlt ;-)
Maike Vincken
Das bin ich. Ich habe die Fläche in diesem Jahr von meinem Vater gepachtet. Wahrscheinlich dachte er, dass mein Studium der Agarwissenschaften (Schwerpunkt Agrarökonomie) mich dazu befähigt, etwas damit anzufangen. Dass man an der Uni nicht viel mit praktischer Landwirtschaft zu tun hat und ich früher auf dem Hof mehr auf dem Pferd saß als auf dem Traktor (im Gegensatz zu meinem Bruder Andreas), spielte für ihn keine Rolle. Man kann alles lernen. Und so lerne ich nun, wie man ganz praktisch eine normale Wiese in ein Insektenparadies verwandelt. Und er erinnert sich daran, dass nachhaltig ökologisches Denken für altgediente Landwirte nichts Neues ist.
Ein besonderes Dankeschön geht an Bernd Engelsing (Landwirt aus Horbach), der gerne bereit war, mit der Kreiselegge entscheidend zur Zerkleinerung des Bodens beizutragen. Das war eine große Hilfe, denn Grassoden kann sehr hartnäckig sein.