oder: Eine Wiese macht noch keinen Grashüpfer

Was ist eine Wiese?

Eine Wiese ist eine Fläche, deren Pflanzenbestand zur Fütterung von Nutztieren herangezogen wird.

Dabei wird die Wiese im Unterschied zur Weide nur für die Erzeugung von Futter herangezogen. Die Tiere fressen also nicht das "frische Gras" vor Ort, sondern sie erhalten z.B. im Winter oder als Beifutter das, was von der Wiese geerntet wird: Heu bzw. Silage.

Wer bzw. was ist FLIP?

"Flip" ist zuallererst der Grashüpfer in "Biene Maja". Hier auf dem Bild versteckt er sich, da er die Aufmerksamkeit nicht gewöhnt ist.

FLIP steht aber auch für "Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten" 

Von der Wiese zur FLIP-Wiese

Eine Wiese besteht aus verschiedenen Gräsern, Klee sowie ein- oder zweijährigen Pflanzen. Je nachdem wie sie genutzt wird (intensiv oder extensiv), wird sie mehr oder weniger gedüngt und in der Folge mehr oder weniger oft gemäht.

Je weniger sie gedüngt wurde und je weniger oft ein Schnitt erfolgte, umso artenreicher ist sie. Je artenreicher, desto FLIP.